„Flexible Struktur bei modernen Bürogebäuden” – Architekten-Interview

Arthur Honegger im Gespräch

Architekten.de Redaktion     |     Aktualisiert am: 11. Dezember 2020
Lesezeit:  Minuten

Wo liegen die aktuellen Trends beim Bau von Büro- und Verwaltungsgebäuden?

Bei Standard-Bürobauten ist es wichtig, dass sie flexibel nutzbar und schnell umzubauen sind, denn die meisten gewerblichen Bauprojekte werden über Investoren und Fonds realisiert. Mietverträge werden selten länger als für fünf Jahre unterschrieben, selbst wenn große Flächen extra für die Unternehmen ausgebaut werden. Die Gebäudestruktur ist mittels eines flexiblen Rasters so zu gestalten, dass sich der Ausbau mit leichten Trennwänden schnell auf die Anforderungen der jeweiligen Nutzer anpassen lässt.


Welche Herausforderungen stellen öffentliche Bauwerke?

Gebäude, die öffentlich zugänglich sind, stellen vor allem an die Barrierefreiheit hohe Anforderungen. Dies ist bei einem Neubau meistens ohne Probleme zu realisieren, bei einem Bestandsgebäude kann das, insbesondere bei denkmalgeschützten Gebäuden, schon schwieriger und teuer werden.

10 Schritte
zum richtigen
Architekten

Individuell & kostenlos

Wie ist eine optimale Arbeitsstätte architektonisch gestaltet?

In einer optimalen Arbeitsstätte muss man sich einfach wohlfühlen. Licht und Luft sind die entscheidenden Faktoren. Für die Einrichtung sind ja dann meistens die Nutzer zuständig. Ich finde, man darf durchaus das Klima – das heißt, ob es draußen Winter oder Sommer ist – in einem Gebäude wahrnehmen. Selbstverständlich müssen alle Normen und Vorschriften eingehalten werden.

Welche Anforderungen stellen sich an die Sicherheit, zum Beispiel den Brandschutz, im Nichtwohnungsbau?

Letztendlich geht es immer darum, dass im Notfall niemand zu Schaden kommt. Daher ist es wichtig, sich an alle Vorschriften zu halten. Auf der anderen Seite ist Brandschutz für den Bauherrn immer mit Kosten verbunden. In Zusammenarbeit mit den Brandschutzgutachtern und Prüfern müssen die Konzepte sicherheits- und kostentechnisch optimiert werden. Am Ende ist das Ergebnis immer ein Kompromiss, der alle Forderungen erfüllen sollte. Interessant wird es vor allem bei Bauprojekten im Bestand und vor allem im Denkmalschutz.

Das Unternehmensgebäude als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie: Welches Potenzial bieten Siegel und Zertifikate zum nachhaltigen Bauen?

Bei Bundesbauten ist die Zertifizierung der Nachhaltigkeit inzwischen Standard. Bei jedem Bauvorhaben ist ein Nachhaltigkeitsgutachter dabei. Bei privaten Investoren ist es bislang eine Kosten-Nutzen-Rechnung mit Blick auf die Verkaufsoption. Ein zertifiziertes Gebäude hat einen höheren Wert.

Welche rechtlichen Vorgaben stellen sich bei der Gestaltung eines Gartengrundstücks bzw. einer Landschaftsfläche?

Im Privatbereich gibt es das Nachbarrecht, das unter anderem die Abstände von Pflanzen zum Nachbargrundstück, Zaunhöhen oder Mauerhöhen regelt. Hinzu kommt das Baurecht, zum Beispiel wenn es um die Regenwasserversickerung von Dachflächen geht. Auch das Naturschutzgesetz mit dem darin verankerten Artenschutzgesetz ist wichtig, wenn Bäume gefällt werden sollen. Im öffentlichen Bereich müssen die DIN-Normen strengstens eingehalten werden, zum Beispiel die DIN zur barrierefreien Nutzung und Erschließung von öffentlichen Gebäuden. Bei Spielgeräten sind zum Beispiel Sicherheitsabstände zum nächsten festen Gegenstand und Fallschutzhöhen zu beachten.

Wieso sollten private Bauherren einen Architekten beauftragen?

Der Vorteil liegt darin, dass der Architekt auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Bauherrn intensiv eingeht und für ihn maßgeschneiderte, individuelle Lösungsvorschläge entwirft.

Was zeichnet ein modernes Mehrfamilienhaus aus? Wo liegen die Trends?

Die Trends liegen in den Bereichen altengerechtes und wandelbares Wohnen. Wohnungen sollten so geplant sein, dass sie später leicht altengerecht umgebaut werden können und mit den Lebensumständen ihrer Bewohner mitwachsen. Das Zusammenleben der Generationen ist ein wichtiger Aspekt.

Wie sieht eine moderne Wärmeversorgung aus?

Die Wärmeversorgung ist davon abhängig, wo sich das Gebäude befindet. In Innenstädten bietet Fernwärme die meisten Vorteile. Natürlich abhängig davon, wie diese Wärme erzeugt wird. Ansonsten muss das gesamte Potenzial erneuerbarer Energien ausgenutzt und von Fall zu Fall entscheiden werden, welches System das jeweils optimale ist Die hohen gesetzlichen Anforderungen der Energieeinsparverordnung lassen sich ohnehin nur durch einen hohen Anteil erneuerbarer Energie erfüllen.

In welchen Bereichen sollten Bauherren auf keinen Fall sparen?

Man sollte nie ans finanzielle Limit gehen. Gute Leistung bekommt man aber nur, wenn man auch dafür bereit ist, diese angemessen zu bezahlen. Dies betrifft den Architekten und die Fachingenieure genauso wie die ausführenden Firmen.

Welche Bauweise bietet das größte Zukunftspotenzial?

Diese Frage kann man nicht generell beantworten. Der Holzbau stellt sicherlich eine interessante Nische dar, aber auch nur für bestimmte Bauaufgaben. Der konventionelle Massivbau aus Stahlbeton und Mauerwerk ist zur Zeit, zumindest in den Städten, immer noch Standard. Ich tendiere gerne zur Vereinfachung des Bauens. Wir sollten versuchen, Gebäude wieder begreifbar zu machen. Immer vielschichtigeren Aufbauten wird eine immer komplexere Technik entgegengesetzt, die fehleranfällig und betriebskostenintensiv ist.

Welcher Komfort ist im modernen Hausbau möglich und gängig?

Wie zuvor dargestellt, wird die Haustechnik immer komplexer und komplizierter. Auch bei der Hausautomation würde ich eher in die einfachere Richtung tendieren. Denn mehr Technik bedeutet gleichzeitig mehr Bauunterhalt durch einen größeren Wartungsaufwand.


Das könnte Sie auch interessieren

Dezember 6, 2021
0

Was sind die Aufgaben eines Architekten?

Sie planen, ein Haus zu bauen oder umzubauen und haben schon ziemlich konkrete Vorstellungen dafür. Nun fragen Sie sich, ob Sie unbedingt einen Architekten

Was sind die Aufgaben eines Architekten?
November 12, 2021
0

Wie Architekten und Generalunternehmer von digitalen Bauplattformen profitieren können

Im Vergleich zu anderen Branchen schreitet die Digitalisierung im Bausektor nur langsam voran. Eine Studie, die im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und

Wie Architekten und Generalunternehmer von digitalen Bauplattformen profitieren können
November 2, 2021
0

Architektenhaus bauen: Das sollten Sie wissen

Das Architektenhaus punktet mit einer ganz individuellen Planung und einer fachkundigen Begleitung durch einen Architekten. Allerdings fürchten viele Bauherren, dass hohe Kosten auf sie

Architektenhaus bauen: Das sollten Sie wissen
Dezember 6, 2021
0

Was sind die Aufgaben eines Architekten?

Sie planen, ein Haus zu bauen oder umzubauen und haben schon ziemlich konkrete Vorstellungen dafür. Nun fragen Sie sich, ob Sie unbedingt einen Architekten

Was sind die Aufgaben eines Architekten?
November 12, 2021
0

Wie Architekten und Generalunternehmer von digitalen Bauplattformen profitieren können

Im Vergleich zu anderen Branchen schreitet die Digitalisierung im Bausektor nur langsam voran. Eine Studie, die im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und

Wie Architekten und Generalunternehmer von digitalen Bauplattformen profitieren können
November 2, 2021
0

Architektenhaus bauen: Das sollten Sie wissen

Das Architektenhaus punktet mit einer ganz individuellen Planung und einer fachkundigen Begleitung durch einen Architekten. Allerdings fürchten viele Bauherren, dass hohe Kosten auf sie

Architektenhaus bauen: Das sollten Sie wissen
September 13, 2021
0

„Es muss schön werden”: Star-Architekt Libeskind im Interview

Das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück, das Imperial War Museum North im Hafengelände von Manchester oder das Holocaust Namenmonument in Amsterdam - sie alle sind beeindruckende

„Es muss schön werden”: Star-Architekt Libeskind im Interview
>