Schwerpunkt Bauen im BestandWelche besonderen Herausforderungen bietet das Bauen im Bestand und welches Ziel verfolgen Sie dabei?Wir erleben es immer wieder als Herausforderung, historische Bausubstanz weitgehend zu erhalten und gleichzeitig eine moderne Nutzung sowie einen minimierten Energiebedarf zu ermöglichen. Aktuell ...
Schwerpunkt WohnbauWieso sollten private Bauherren einen Architekten für die Planung und den Bau ihres Eigenheims beauftragen?Wenn Bauherren Interesse an sinnvoller, guter und individueller Gestaltung des meist größten und spannendsten Projektes in ihrem Leben haben, dann gibt es gar keine Alternative ...
Wie gehen Sie an die Planung eines Eigenheims oder den Umbau eines bestehenden Hauses heran?Unser Büro verfolgt einen eher ganzheitlichen Ansatz bei der Gebäudeplanung. Um welche Gebäudenutzung handelt es sich? In welchem Umfeld befindet sich das Gebäude, mit welchen Wechselwirkungen?Bei Bestandsgebäuden ...
Wieso sollten Bauherren einen Architekten für die Planung und den Bau ihres Gebäudes beauftragen? Welche Vorteile bieten sich gegenüber Bauträgern etc.?Ein Bauträger bietet den scheinbaren Vorteil, ein komplett schlüsselfertiges Haus zu liefern. Das macht ein Architekt allerdings auch - sogar ...
Wieso sollten private Bauherren einen Architekten für die Planung und den Bau ihres Eigenheims beauftragen? Welche Vorteile bieten sich gegenüber Bauträgern etc.?Der Architekt ist der Vertreter der Bauherrschaft. Er dient ihm in allen Bereichen und sorgt dafür, dass die Kosten ...
Sie kennen das berühmte schwarze Brett, das in jeder Schule, in jedem Supermarkt und in vielen Cafés hängt. Das Prinzip ‚Suche – Biete‘ funktioniert hier eigentlich immer und früher oder später finden Fahrräder, Küchen und sogar Haustiere ein neues Zuhause.Wer ...
Das Arbeitsspektrum des Innenarchitekten ist breit aufgestellt, unterscheidet sich aber grundlegend von der des Architekten. Der Innenarchitekt befasst sich mit der Planung von Innenräumen in jeglicher Hinsicht, sodass von der Gestaltung über die Wirtschaftlichkeit und Ökologie bis hin zu sozialen ...
In Deutschland ist der Landschaftsarchitekt eine Berufsbezeichnung, die nur tragen darf, wer ein eingetragenes Mitglied in der Architektenkammer ist und dort in entsprechenden Listen geführt wird. Der Landschaftsarchitekt kümmert sich um alle Belange der Garten- und Grünanlagen-Planung, legt hier Konzepte ...
Auch wenn der Stadtplaner offiziell nicht als Architekt bezeichnet wird, so sind diese Berufe doch eng miteinander verbunden. Die Bezeichnung ist in Deutschland gesetzlich geschützt, allerdings können auch, der eigentlichen Architektur nicht angehörige Fachleute als Stadtplaner arbeiten, so sie denn ...
Selbstverständlich arbeiten Architekten nicht ausschließlich aus Spaß an der Freude, weil Sie ihre Kreativität ausleben oder Gutes für die städtebauliche Entwicklung tun wollen. Sie haben aber keinen vollständigen Handlungsspielraum, sondern müssen sich nach einer Honorarordnung richten; der sogenannten HOAI, die ...
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]